DIE Ausbildung für Schulhunde, Kindergartenbegleithunde, Begleithunde in der Sozialarbeit, Begleithunde in der Pflege und Therapiebegleithunde
Ein Hund kann bei der Arbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern eine große Bereicherung im Arbeitseinsatz sein und die Integration von Hunden in diesen Bereichen erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Auch die Träger haben das Potential von tiergestützter Arbeit erkannt und unterstützen diesen Bereich immer häufiger.
Es ist allerdings sehr wichtig, dass ein Hund im sozialen und pädagogischen Bereich nicht einfach so "mal mitgenommen" wird, sondern das sowohl der Hund, als auch der Hundehalter sich gemeinsam auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereiten. Es muss für jede Einrichtung ein individuelles Konzept erstellt werden, denn keine Einrichtung gleicht der Anderen in jedem Detail und was für den einen passt, ist für den anderen ein No Go.
Da es keine genormte Ausbildung für Berufsbegleithunde gibt, ist auch da das Angebot sehr vielfältig und unterschiedlich und jeder Hundehalter sollte sich genau anschauen, ob die angebotenen Inhalte der Ausbildung für ihn, seinen Hund und das zukünftige gemeinsame Arbeitsfeld passen.
Durch jahrelange eigene Erfahrung in einem pädagogischen Beruf (23 Jahre als Erzieherin) ,die Ausbildung und den Einsatz der eigenen Hunde im pädagogischen Bereich (Projektarbeit zum Thema Hund und Umgang mit dem Hund in Kindergarten und Grundschule) und meine Ausbildung zur Trainingspezialistin (verantwortungsvolles, effektives und wissenschaftlich fundiertes Training mit dem Hund) habe ich für mich ein Konzept entwickelt, um Halter und Hund bestmöglich auf die gemeinsame Arbeit im sozialen und pädagogischen Bereich vorzubereiten und möchte dieses im Rahmen einer Ausbildung zum Berufsbegleithund in meiner Hundeschule anbieten.
Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von wichtigen theoretischen Grundlagen (in Zoom Webinaren)
und das praktische Training mit dem Hund, um diesen auf den Arbeitsalltag vorzubereiten (im Präsenzunterricht, wetterunabhängig in meiner Trainingshalle oder in den Wintermonaten im Kronprinz Bad Salzdetfurth oder in der Obstweinschänke)
Abschlussprüfung: Die Abschlussprüfung findet direkt im Arbeitsalltag des Hundes statt, geht über zwei Zeitstunden und es können alle Inhalte der Ausbildung in der Prüfungssituation
abgetestet werden.
Voraussetzungen für die Ausbildung: Der Hund verfügt über einen guten Grundgehorsam (Sitz, Platz, kann
an der Leine laufen, kennt einen Rückruf). Idealerweise ist der Hund über ein Jahr alt (ein früherer Start ist nach Absprache möglich).
Kosten der Ausbildung: 1500€ für die gesamte Ausbildung in Theorie und Praxis
150€ Prüfungsgebühr für die Abnahme der Prüfung und das Zertifikat
0,50€ Fahrtkosten pro gefahrenem Kilometer (Hin-und Rückfahrt) für die
Prüfung
optionales Einzeltraining vor der Prüfung, um den Hund im Arbeitsalltag und die Arbeitsumgebung einschätzen zu lassen 60€ plus 0,50€ pro gefahrenem Kilometer (Hin- Und Rückfahrt)
Start der Ausbildung: Ein neuer Ausbildungsdurchgang startet bei vier angemeldeten Teilnehmern.
Der Unterrichtstag in Theorie und Praxis ist immer ein Sonntag (damit alle unabhängig von der Arbeit teilnehmen können).
Termine:
Modul 1 Online 18.5.25
Modul 2 Praxis 22.6.25
Modul 3 Online 17.8.25
Modul 4 Praxis 14.9.25
Modul 5 Online 5.10.25
Modul 6 Praxis 9.11.25
Modul 7 Online 11.1.26
Modul 8 Praxis 8.2.26
Modul 9 Online 15.3.26
Modul 10 Praxis 19.4.26
Uhrzeit: Immer jeweils von 10- ca.14 Uhr (mit Pausen)
Anmeldungen sind ab sofort über das Anmeldeformular möglich!